1

STATUS QUO

Obwohl das Thema Klimawandel in den vergangenen Jahren vermehrt an Aufmerksamkeit und Zustimmung in der Bevölkerung gewonnen hat, herrscht noch immer bei vielen Menschen eine Unsicherheit über die grundlegenden Fakten und verlässliche Quellen. Ebenso liegen individuell kaum konkrete Lösungsschritte zum Thema Klimawandel vor.
2

WELTKLIMARAT IPCC

Der Weltklimarat der Vereinten Nationen heißt auf Englisch Intergovernmental Panel on Climate Change — kurz IPCC — und kann als die seriöseste und verlässlichste Quelle für Fakten über den Klimawandel angesehen werden. Hunderte Wissenschaftler/innen aus aller Welt arbeiten ehrenamtlich an den Berichten des IPCC, welche von weiteren hunderten Expertinnen und Experten in einem akribischen und transparenten Prüfverfahren kontrolliert und abschließend von allen 195 Mitgliedsstaaten anerkannt werden.

DIE BRÜCKE

Es braucht eine verständliche Brücke von den internationalen Klima-Wissenschaftler*innen (des IPCC) zur Öffentlichkeit.

STATUS
QUO

Obwohl das Thema Klimawandel in den vergangenen Jahren vermehrt an Aufmerksamkeit und Zustimmung in der Bevölkerung gewonnen hat, herrscht noch immer bei vielen Menschen eine Unsicherheit über die grundlegenden Fakten und verlässliche Quellen. Ebenso liegen individuell kaum konkrete Lösungsschritte zum Thema Klimawandel vor.

WELTKLIMARAT
IPCC

Der Weltklimarat der Vereinten Nationen heißt auf Englisch Intergovernmental Panel on Climate Change — kurz IPCC — und kann als die seriöseste und verlässlichste Quelle für Fakten über den Klimawandel angesehen werden. Hunderte Wissenschaftler/innen aus aller Welt arbeiten ehrenamtlich an den Berichten des IPCC, welche von weiteren hunderten Expertinnen und Experten in einem akribischen und transparenten Prüfverfahren kontrolliert und abschließend von allen 195 Mitgliedsstaaten anerkannt werden.

STATUS
QUO

Obwohl das Thema Klimawandel in den vergangenen Jahren vermehrt an Aufmerksamkeit und Zustimmung in der Bevölkerung gewonnen hat, herrscht noch immer bei vielen Menschen eine Unsicherheit über die grundlegenden Fakten und verlässliche Quellen. Ebenso liegen individuell kaum konkrete Lösungsschritte zum Thema Klimawandel vor.

Deshalb braucht es eine verständliche Brücke von den internationalen Klima-WissenschaftlerInnen (des IPCC) zur Öffentlichkeit.
Seit 2020 ist Climaware DEINE Plattform für die Fakten des Klimawandels und transformierende Lösungsideen — kostenlos, modern und verständlich.

Climaware ist bislang zu 100% selbstfinanziert und unabhängig.

UNSERE
MISSION

Climaware wurde 2020
mit der Mission gegründet:

1

den Menschen das Verstehen der Klimawandel-Fakten des Weltklimarats IPCC zu ermöglichen.

2

ansprechende Inhalte zum Klimawandel über moderne Medien zu vermitteln.

3

Lösungsideen zum Klimawandel zu diskutieren und zu kommunizieren.

WO DU AM BESTEN ANFÄNGST

Unser Starterkurs zum Thema
Klimawandel.

Werde zum Experten in Sachen Klimawandel in 3 einfachen Schritten!
Mehr dazu
HINTERGRUNDWISSEN
FAKTEN DES WELTKLIMARATS IPCC
LÖSUNGSIDEEN

UNSERE
INHALTE

AUDIO 2 GO

DER CLIMAWARE 
PODCAST

Der Podcast über die Fakten zum Klimawandel und transformierende Lösungsideen mit spannenden Interviewgästen.

KLIMAWANDEL in 6 FOLGEN ZUSAMMENGEFASST:

KLIMAWANDEL 
in 6 FOLGEN 
ZUSAMMENGEFASST:

Hier ist unsere aktuellste Folge:

VODCAST

Hier ist unser Vodcast mit
Dr. Eckart v. Hirschhausen

Mensch, Eckart v. Hirschhausen, wir könnten es so schön haben – wenn wir wüssten wie wir über das Klima-Thema richtig sprechen sollten. Mit den Tipps aus diesem Gespräch und unserer 10-Wochen-Challenge geht’s im Pinguin-Modus gut und bestärkt durch die Klimakrise.
VIDEO 2 GO

UNSER VIDEO 2021
»Klimakrise 3x3«

In diesem Video erwarten dich
3 grundlegende Fakten über die Klimakrise, 3 Fragen, die wir uns immer wieder stellen sollten, und 3 einfache Klima-Tipps, die du sofort umsetzen kannst.

In den ersten 5 Folgen des Climaware Podcast erfährst Du alles was Du über den Klimawandel wissen musst — in insgesamt
100 Minuten

Nur auf der Grundlage objektiver, wissenschaftlicher Fakten kann rationale, pluralistische Lösungsfindung erfolgen

Das Hintergrundwissen zum Klimawandel und IPCC in den Folgen 1-2

Erkenntnisse der aktuellsten IPCC-Berichte in den Folgen 3-5

Diskussionen, Sonderfolgen und Interviews ab Folge 7

VIDEO ABSPIELEN

DER CLIMAWARE REPORT 2020

TEXT 2 GO
Auf nur 50 Seiten haben wir die
aktuellsten Berichte
des Weltklimarats IPCC kurz und anschaulich auf Englisch für
DICH zusammengefasst.
TEXT 2 GO

CLIMAWARE report 2020

Auf nur 50 Seiten haben wir die aktuellsten vier Berichte des Weltklimarats IPCC kurz und anschaulich auf Englisch für
DICH zusammengefasst.
JETZT DOWNLOADEN

Wer Steckt hinter Climaware?

Gabriel A. Baunach

GRÜNDER

Hi, ich bin Gabriel und 29 Jahre alt.
Ich habe Maschinenbau mit der Spezialisierung Energietechnik studiert (B.Sc. RWTH), weil Erneuerbare Energien ein Schlüssel für die Lösung der Klimakrise sind (RWTH Aachen, London School of Economics, Stanford University, Boston University). Al Gore's Doku 'Eine unbequeme Wahrheit' weckte 2007 meine Passion für den Klimawandel. Seitdem konnte ich dieser Passion mit professionellen Erfahrungen folgen (UNFCCC, BMW, Forschungszentrum Jülich, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung).

Aber nicht nur beruflich, sondern auch in meiner Freizeit habe ich mich im Thema Klimawandel weitergebildet und mich freiwillig engagiert. (COP25, Fridays For Future, Pulse of Europe, Essay Wettbewerbe, Klima-Lektüre, Interviews). Das weitete meine Perspektive und führte zu dem Entschluss, Climaware zu gründen. Schön, dass Du dabei bist! In der 6. Folge des Climaware Podcast wirst Du noch mehr über mich erfahren.

TEAM

Das Team hinter Climaware

Leo Schwarz-Schütte
Recherche & artikel
Mein Name ist Leopold und ich schließe momentan meinen Bachelor in Geografie an der LSE ab. Ich habe eine Passion für die Natur und die Beziehung von Mensch und Umwelt. Ganz besonders interessieren mich praktische Lösungen für den Klimawandel und den Verlust von Biodiversität.
Jan Jöres
Recherche & Artikel
Hi, ich bin Jan und habe Politikwissenschaften und Germanistik studiert (B.A.). Seit April 2020 engagiere ich mich bei Climaware, um die Ergebnisse des Weltklimarats IPCC in die Breite der Gesellschaft zu kommunizieren.
Roberta Ahlers
Netzwerk, Kommunikation & Schnitt
Im Bachelor habe ich Geschichte und Kunstgeschichte studiert und arbeite seit vielen Jahren für Film und Fernsehen. Zurzeit mache ich einen Master in Internationalen Beziehungen mit einem Schwerpunkt auf Klimapolitik und US-amerikanische-europäische Beziehungen.

PARTNER

FOLGE UNS AUF SOCIAL MEDIA

Wissen, Inspiration & Neuigkeiten
zum Thema Klimawandel.

KONTAKT

Schreib uns bei Fragen & Anregungen!
WORKSHOPS & VORTRÄGEWORKSHOPS & VORTRÄGE
info@climaware.org
Danke dir! Wir haben deine Nachricht erhalten!
Etwas ist schiefgelaufen. Bitte probiere es erneut.
Wir verwenden Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren.
Alles klar, Hinweis ausblenden.